Wasserquelle Hörleinsödt
Die Gemeinde Lichtenau im Mühlkreis liegt in einer Höhe von 553 m in Oberösterreich und gehört zum Bezirk Rohrbach. Weitere Ortschaften in der Umgebung sind Haslach, Unterurasch, Hinternberg, Hochhausen und Damreith.
Die besondere Sehenswürdigkeit von Lichtenau im Mühlkreis ist eine heilsame Wasserquelle. Diese Quelle verläuft direkt neben einer kleinen weißen Kapelle, die umgeben von dichtem Wald, malerisch auf einer kleinen Anhöhe liegt.
Das Wasser dieser Quelle gilt als hochenergetisch und soll dabei helfen können, viele hinderliche Blockaden im Körper zu lösen. Zudem stärkt das Wasser die Akupunkt-Meridiane und trägt somit zu körperlichem Wohlbefinden bei. Linderung soll das Wasser auch bei Augenleiden oder Entzündungen bringen. Daher wird es u.a. für Waschungen und Spülungen benutzt.
Quellwasser & Heilquelle
Das Wissen um die Kraft der Heilquelle, lässt die Menschen seit mehr als 500 Jahren alljährlich zur "Heiligen Wasserkapelle von Hörleinsödt" pilgern. Es lässt sich aber beobachten, dass durchaus auch Einheimische hierher kommen, um das heilkräftige Quellwasser zu trinken.
Manche Besucher füllen mitgebrachte Flaschen mit dem heilsamen Wasser. Einerseits, um es selbst zu gebrauchen, andererseits, um es anderen Menschen mitzubringen. Immerhin wird gesagt, dass das Wasser bis zu einem Jahr genießbar sein soll.
Die direkt neben der Heilquelle gebaute kleine weiße Kirche hat eine angenehme und beruhigende Ausstrahlung. Sie lädt zum Verweilen, Beten und zur Ruhe kommen ein. Die schlichte Umgebung ermöglicht das Meditieren und hilft dabei, Sorgen zu vergessen und wieder zu sich selbst zu finden.
Etwas oberhalb der Wasserkapelle Hörleinsödt befindet sich eine nachgebaute Lourdesgrotte. Der Weg um die Grotte wurde schon von so vielen Füssen gelaufen, dass es scheint, als schmiege sich die Lourdesgrotte richtiggehend in die entstandene Kuhle.
Lichtenau im Mühlkreis gehörte bis zum 12. Jahrhundert zum Herzogtum Bayern und wurde anschließend Österreich übergeben. Ungefähr in diese Zeit, nämlich ca. in das Jahr 1250, fällt der erste Bau einer Kapelle „Heiligwasser“ an der Stelle der heutigen „Heiligen Wasserkapelle von Hörleinsödt“.
Die Heilige Wasserkapelle von Hörleinsödt ist täglich während des Tageslichts geöffnet.