Die Auswirkungen der Meditation
Mehr innere Ruhe und Gelassenheit – das sind wohl die deutlichsten Auswirkungen der Meditation auf unser Befinden. Meditation regt die innere Heilkraft an, die Hirnströme werden durch einen Anstieg der Hirnstromwellen beruhigt, die Stoffwechselaktivität sinkt ebenso wie Blutdruck und Pulsfrequenz. So wird der ganze Körper entlastet und Sie haben dem täglichen Stress etwas entgegen zu setzen.
Der Dalai Lama beschreibt die Wirkungen als "Entwicklung von Achtsamkeit". Man wird sich zunächst seiner alltäglichen gedanklichen Zerstreutheit bewusst, um dann zu lernen, sein Bewusstsein ohne Ablenkung auf eine bestimmte Sache zu konzentrieren. Das Bewusstsein werde ruhig. Dies sind die Auswirkungen vom regelmäßigen Meditieren.
Die Stressforschung hat erwiesen, dass bei jeder Form der Meditation, sei es Gebet oder die Beobachtung des eigenen Atems, der Blutdruck sinkt und sich die Hirnaktivität beruhigt. Herzschlag und Atmung werden ruhiger, was auch eine positive Wirkung auf die Psyche mit sich bringt.
Auch medizinisch lassen sich während der Meditation ganz bestimmte Vorgänge im Körper registrieren. So werden die Hirnströme beeinflusst: sowohl Alphawellen als auch Deltawellen werden vermehrt gemessen. Meditieren kann Endorphine freisetzen, die Glücksgefühle auslösen und die Schmerzempfindlichkeit herabsetzen.
Durch das Zusammenwirken all dieser positiven Wirkungen der Meditation erlangt man schnell auf natürliche Weise tiefe Entspannung und innere Ruhe. Das wiederum vermindert Stresszustände. Dadurch, dass Körper und Geist zur Ruhe kommen, kann der Mensch neue Energie schöpfen.
Die wissenschaftliche Forschung untersucht noch laufend die Wirkung der Meditation auf Geist und Körper, beispielsweise auf die Schmerzwahrnehmung. Große Bekanntheit hat Dr. Richard Davidson erlangt, der mit dem Dalai Lama und tibetanischen Mönchen zusammengearbeitet hat, um die Wirkung auf das Gehirn und die Hirnströme zu erforschen.
So hat sich gezeigt, dass sich im Gehirn bei täglicher, ausgedehnter Meditation positive, messbare Veränderungen zeigen, die sich auch im Verhalten und in der Wahrnehmung der Umwelt bei den Meditierenden zeigen. Abgeschlossen sind die Forschungen allerdings noch lange nicht, insbesondere sind wenig Langzeitwirkungen erforscht.
Mehr Informationen über bewusstes Leben und Spiritualität:
- Wirkung von Licht auf Psyche und Körper
- Fragen und Antworten zur Medialität und Channeling
- Übungen und Meditationen
- Wo findet man Kraftorte ?
- Geschichte und Entstehung des Yoga