Aromatherapie mit ätherischen Ölen
Unter Aromatherapie versteht man den Einsatz von ätherischen Ölen, um das Wohlbefinden zu steigern. Ätherische Öle werden aus verschiedenen Pflanzenteilen gewonnen, beispielsweise durch Wasserdampf-Destillation: aus Blättern, Blüten, Rinden oder Wurzeln von Pflanzen.
Ätherische Öle sind Bestandteil jeder Pflanzen in unterschiedlicher Konzentration: Für die Gewinnung von wenigen Tropfen Rosenöl beispielsweise sind hunderte von Blüten nötig.
Jedes ätherische Öl hat seine ganz besondere, unverwechselbare Note. Fruchtig-frisch wirken Zitrusöle wie Bergamotte oder Orange, herb-aromatisch viele Rinden-Öle wie Zedernholz, Rosenholz oder Zypresse. Den Duft vieler Kräuteröle kennen Sie bereits: Rosmarin, Salbei oder Thymian verströmen schon als Pflanze den Duft ihres ätherischen Öls.
Achten Sie beim Kauf von ätherischen Ölen stets auf deren Qualität. Sie sollten rückstandskontrolliert sein, achten Sie außerdem auf die Bezeichnung "100 % natürliches ätherisches Öl", denn naturidentische Öle oder Parfumöle haben nicht dieselbe Wirkung. Sie erhalten ätherische Öle beispielsweise in Reformhäusern, Bio-Märkten oder im Internet-Versandhandel. Wählen Sie ganz nach Ihrer Nase.
Ätherische Öle und ihre Wirkung
Den einzelnen ätherischen Ölen werden verschiedene Wirkungen zugesprochen. Sie wirken über die Haut oder über das Riechzentrum. So entfaltet sich die stimmungsaufhellende Wirkung von Bergamotte-Öl oder die beruhigende Wirkung von Lavendel- oder Melissenöl.
Über eine Duftlampe können Sie den Duft und damit die Wirkung eines ätherischen Öls im Raum verteilen. Geben Sie in Ihre Duftlampe stets genügend Wasser mit drei bis fünf Tropfen ätherischen Öls.
Manche Öle wirken sogar antibakteriell oder antiviral, wie das australische Teebaumöl, Lavendel- und Thymianöl. Wollen Sie diese körperlich anwenden, mischen Sie die ätherischen Öle stets mit Trägerölen wie Mandel- oder Jojobaöl.
Testen Sie vorher einen Tropfen des ätherischen Öls in Ihrer Armbeuge auf allergische Reaktionen. Sie können beispielsweise bei Erkältungen drei Tropfen Lavendelöl mit einer Handvoll Mandelöl vermischen und unter die Fußsohlen oder hinter die Ohren reiben.
Auch für Massageöle verwenden Sie ein Trägeröl, in das Sie rund fünf bis zehn Tropfen ätherischen Öls geben. Ylang-Ylang, Sandelholz oder Patchouli wirken auf viele Menschen sinnlich, während das herbere Muskatellersalbei-Öl helfen kann, verspannte Muskeln zu lockern. Basilikum oder Ingwer können auch bei äußerlicher Anwendung helfen, Bauchschmerzen zu lindern.
Für ein Vollbad vermischen Sie rund zehn Tropfen des ätherischen Öls mit einem Emulgator wie Honig oder Yoghurt. Denn das Öl vermischt sich nicht mit Wasser. Für entspannende Bäder sorgt Ylang-Ylang-, Lavendel- oder Melissenöl. Rosmarin regt den Kreislauf an, für ein Erkältungsbad eignen sich ebenfalls Lavendel, Eukalyptus oder Salbei.
Dampfbäder wirken über die Atmungsorgane bei Erkältungen auch auf die Nebenhöhlen. Hierfür füllen Sie eine Schüssel mit heißem Wasser oder Kamillentee und geben einen bis zwei Tropfen des gewünschten ätherischen Öls hinzu, beispielsweise Teebaumöl, Pfefferminzöl oder Salbeiöl. Salbeiöl können Sie auch für kosmetische Gesichtsdampfbäder verwenden. Verwöhnen Sie sich anschließend mit einem feinen Gesichtsöl. So bringen Sie Wellness & Beauty in Einklang.
Autorin: Sabine Schumacher
Aromaöle - Beschreibung und Anwendung von über 200 ätherischen Ölen
Ein gutes Basis- und Nachschlagewerk zu ätherischen Ölen ist das Buch "Aroma-Öle. Beschreibung und Anwendung von über 200 ätherischen Ölen" von Markus Schirner. Am Anfang führt das Buch Sie in die Welt der ätherischen Öle ein: Sie erfahren, was ätherische Öle eigentlich sind und worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Zur Buchbesprechung 200 Aromaöle
Ätherische Öle Beschreibungen - Bergamotte, Lavendel & mehr
Welches Öl, für welche Gelegenheit? Ätherische Öle kann man ganz einfach intuitiv nutzen, sich aber auch mit den einzelnen Auswirkungen, die durch die Pflanzen entstehen, beschäftigen. Einen kurzen Überblick über Ätherische Öle finden Sie in folgendem Artikel. Zu den Beschreibungen der ätherischen Öle