Anregende Ätherische Öle
Grapefruit: das ätherische Grapefruitöl wirkt auf viele Menschen stimulierend und wach machend. Es ist hervorragend für eine Morgenmassage geeignet. Doch Vorsicht: bitte nicht oder nur sehr stark verdünnt im Gesicht anwenden - das Öl kann Rötungen und Brennen verursachen.
Rosmarinöl: Rosmarinöl kann wach und munter machen und gleichzeitig die Nerven beruhigen. Einfach nach dem Aufwachen einmal dran riechen! Man sagt, dass es die Konzentration fördert und die Durchblutung verbessert. Sogar bei Schwächezuständen wird Rosmarinöl angewendet.
In der Duftlampe wirkt auch Pfefferminzöl anregend und erfrischend.
Beruhigende Ätherische Öle für Workaholics
So, wie es Menschen gibt, die sich einfach zu ausgebrannt fühlen, gibt es auch Menschen, die das gegenteilige Problem haben: die beständig arbeiten ohne stehen zu bleiben, um den Frühling zu erleben. Machen Sie eine Pause!
Lavendelöl kann beruhigend wirken und sogar bei Kopfschmerzen oder Migräne schmerzlindernd wirken. Es lässt sich hervorragend mit anderen ätherische Ölen mischen und für ein Bad verwenden.
Bergamotte: das ätherische Bergamotteöl soll eine anti-depressive Wirkung haben, es unterstützt den emotionalen Ausgleich. Dabei ist es Aromatherapeuten zufolge weder zu stimulierend noch zu beruhigend in der Wirkung.
Kamillenöl: auch Kamillenöl wirkt häufig beruhigend und kann einer Bademischung zugegeben werden.
Ätherische Öle Anwendung
Alle genannten ätherischen Öle können Sie zum Baden, als Massageöl-Zusatz oder in der Duftlampe anwenden. Seien Sie aber mit dem Pfefferminzöl bei Hautkontakt vorsichtig, es kann von manchen Anwendern als kalt und scharf empfunden werden.
Für ein Bad mischen Sie rund fünf bis zehn Tropfen des gewünschten Öls oder einer Mischung aus verschiedenen ätherischen Ölen mit Honig, Milch oder Joghurt, um die Mischung dann dem Badewasser zuzugeben. Auch mit einem Basisöl können Sie das ätherische Öl für ein Bad mischen.
Für eine Massage mischen Sie drei bis fünf Tropfen des ätherischen Öls mit einem Basisöl wie Avocadoöl (gut für trockene Haut, sanft bei empfindlicher Haut), Aprikosenkernöl (beruhigend, für normale Haut), Mandelöl (für fettige Haut, nicht geeignet für empfindliche Haut) oder auch Olivenöl (fettig, reichhaltig, gut für trockene Haut).
In der Duftlampe verwenden Sie ätherische Öle, indem Sie wenige Tropfen in das Wasser der Duftlampe geben. Am besten, Sie probieren selbst aus, welche Duftintensität Ihnen angenehm ist, also erst mit zwei bis drei Tropfen anfangen und nach Geschmack erhöhen.
Bevor Sie ätherische Öle bei einer Massage oder einem Bad auf der Haut anwenden, sollten Sie sich entweder auf Allergien testen lassen oder einen Tropfen in die Armbeuge geben, um die Reaktion zu beobachten.
Autorin: Sabine Schumacher
Aromaöle - Beschreibung und Anwendung von über 200 ätherischen Ölen
Ein gutes Basis- und Nachschlagewerk zu ätherischen Ölen ist das Buch "Aroma-Öle. Beschreibung und Anwendung von über 200 ätherischen Ölen" von Markus Schirner. Am Anfang führt das Buch Sie in die Welt der ätherischen Öle ein: Sie erfahren, was ätherische Öle eigentlich sind und worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Zur Buchbesprechung 200 Aromaöle