Erfahrungsbericht Ausdauersport
Ich bin eine begeisterte Joggerin. Im Sommer jogge ich dreimal die Woche, 45 – 60 Minuten lang, die übrigen Jahreszeiten witterungsbedingt oft weniger, vor allem im Winter reduziere ich das Laufen im Freien. Um meine Beweglichkeit in dieser Zeit nicht zu verlieren, weiche ich auf das Schwimmen und Tennis spielen aus.
Joggen ist für mich die beste Ablenkung, wenn ich gestresst, emotional aufgewühlt oder gelangweit bin, oder wenn ich mich körperlich unausgelastet fühle. Meine Wohngegend bietet ein großes Freilandgebiet, das durchzogen ist von guten Laufstrecken und abgelegenen Wegen, sowohl im flachen wie hügeligen Bereich und vom Verkehr abseits liegt. Das bedeutet, ich kann ziemlich ungestört in der frischen Luft laufen, ich kann unbeobachtet Aufwärmübungen und ein spezielles Atemtraining machen, ganz wie es mir gefällt, ohne andere Mitmenschen zu stören oder gestört zu werden.
Der Laktatwert
Da ich seit Jahren einen erhöhten Blutdruck habe, laufe ich mit einer Pulskontrolle, um so die anaerobe Schwelle nicht zu überschreiten und die ausgewogene Sauerstoffsättigung des Blutes zu halten. Bei hoher Belastungsintensität wird Energie aus dem Stoffwechsel bereitgestellt, der Laktatspiegel beginnt zu steigen, der Puls erhöht sich, es kommt zu schneller Erschöpfung und einer Übersäuerung des Blutes, was durch einen erhöhten Laktatwert erkannt wird. (Laktate sind die Salze der Milchsäure. Milchsäuregärung in der Muskulatur entsteht, wenn wegen erhöhter Körperleistung mehr Sauerstoff verbraucht wird, als die reguläre Blutzufuhr decken kann - Laktat entsteht). Mit der Pulskontrolle lasse ich es erst gar nicht zu dieser Entwicklung kommen.
Ich kann jedem nur empfehlen, einen Ausdauersport auszuüben. Wenn Joggen nicht Ihr Sport ist, gehen Sie schwimmen, biken, rudern oder einfach nur spazieren. Vergessen Sie die Arbeit oder eine noch anstehende Beschäftigung. Diese Dinge laufen nicht weg, gehen Sie an die frische Luft und beginnen Sie mit dem Laufen, dem Nordic-Walken, dem Inline-Skaten, Langlaufen oder sonstigem Ausdauertraining.
Außer, dass die Bewegung Spaß macht und je regelmäßiger Sie sich sportlich betätigen, desto mehr Spaß werden Sie haben, kommt noch der gesundheitliche Nutzen zum Tragen, denn bei regelmäßigem Ausdauertraining erhöht sich fortwährend die Körperleistung und der Gesundheitszustand. Sie werden begeistert ob ihrer neuen Fitness sein.
Joggen, wie jede andere Ausdauersport auch, stärkt das Herz, kurbelt das Verdauungssystem an und hilft bei Verdauungsproblemen, verjagt Depression, hebt die Vitalkraft und steigert die Leistungsfähigkeit, verbrennt Fett und hilft Gewicht zu verlieren, steigert einen gesunden Appetit, stärkt die Muskeln, Sehnen, Bänder und Knochen, fördert und gesundet den Schlaf . . . usw.
Was kann man sich noch wünschen?
Susanne P, Innsbruck
Noch mehr Fitness, Wellness und Esoterik:
- Persönliches Channeling - was ist zu beachten
- Wirkung der Meditation
- Kraftorte selber finden
- Die Philosophie des Yoga
- Business Yoga als Kraftquelle mitten im Alltag