Bodyforming im Schwimmbad - oder wie Wassergymnastik mit Spaß auch schlank macht
Aquagymnastik ist ein heißer Trend im erfrischenden Nass, denn die leichten Bewegungen sind durch den Wasserwiderstand ebenso effektiv wie Training mit Gewichten. Allerdings mit wesentlich weniger Anstrengung und ohne Belastungen für Gelenke oder Wirbelsäule. Darüber hinaus werden Herz und Kreislauf trainiert sowie die Ausdauer.
Auch gegen Cellulite hilft der Aufenthalt im Wasser - denn bei der Wassergymnastik wirkt der Wasserwiderstand wie eine Massage für das Bindegewebe. Und in der Schwangerschaft sind diese Übungen eine Wohltat für die werdende Mutter, weil in der Schwerelosigkeit des Wassers die "Last" des Bauches weniger spürbar wird.
Aqua Training zum Aufwärmen der Muskulatur
Im hüfthohen Wasser auf der Stelle "marschieren" - ca. 2 - 3 Minuten.
Wasser Gymnastik für die Arme
Ebenfalls im hüfthohen Wasser Unterarme seitlich am Körper eintauchen und mit den Unterarmen das Wasser kreisend durchquirlen.
Aquagymnastik für die Beine
Mit dem Gesicht zum Beckenrand die Unterarme auf den Rand auflegen und den Kopf darauf stützen, den Körper im Wasser "schweben" lassen und mit den Beinen so schnell wie möglich paddeln - ca. 20 Mal. Danach eine kurze Pause und anschließend wieder kräftig paddeln. Diese Wassergymnastig Übung kräftig die Rücken- und Bauchmuskeln - außerdem werden die Oberschenkel gefestigt und geformt.
Wer es ein wenig "ruhiger" angehen will:
Mit dem Rücken zum Beckenrand die Arme seitlich auf dem Rand ablegen und im Wasser mit den Beinen "Rad fahren" - dabei abwechselnd ein Bein lang ausstrecken, und das andere in weitem Bogen anwinkeln.
Wasser Gymnastik für die Schultern
Im schulterhohen Wasser die Arme auf Schulterhöhe seitlich ausstrecken und anschließend vor der Brust wie eine Schere kreuzen und wieder seitlich strecken - ca. 30 Wiederholungen.
Aquatraining den Bauch
Mit dem Rücken zum Beckenrand die Arme seitlich auf den Rand legen und Beine gerade ausstrecken. Anschließend die Knie bis zur Brust ziehen und wieder ausstrecken - ca. 30 Wiederholungen. Bei dieser Wassergymnastik Übung bitte darauf achten, dass der Rücken gerade bleibt und nicht gebeugt wird.
Nach dem Aquafitness Training
Dehnungsübungen: Am Beckenrand festhalten, die Beine anwinkeln und die Füße an die Beckenwand stemmen, langsam und vorsichtig die Knie beugen und strecken. Wichtig ist, dass die Bewegung "fließend" und nicht ruckartig durchgeführt wird.
Übrigens gilt Wasser als die Energiequelle Nr. 1 - denn bereits Aphrodite wurde der griechischen Sage nach aus dem Schaum des Meeres geboren…..
Wer intensiver in das Thema einsteigen möchte, kann sich an die örtlichen Schwimmvereine wenden oder sich bei der Volkshochschule erkundigen, ob entsprechende Wassergymnastik Kurse angeboten werden.
Autorin: Lucia Serlenga-Gölz
Noch mehr Sport und Fitness:
- Thermen - Oasen der Entspannung
- Wellness und Erholung in der Sauna
- Aktiv und fit auf Reisen
- Langlauf - der gesunde Wintersport
- Wahl der richtigen Laufschuhe