Was ist Vitamin D - und wofür ist es gut?
Die exakte Bezeichnung für Vitamin D lautet tatsächlich Vitamin D3 - obgleich "Vitamine" in gewissem Maße nicht korrekt ist, da Vitamine nicht in ausreichender Menge von unserem Körper hergestellt werden können. Nimmt man es sehr genau, so sollte man den Stoff eigentlich als eine Art Vorstufe zu einem Hormon bezeichnen, weil der darin enthaltene Wirkstoff im Körper dem von einem Hormon sehr nahe kommt.
Lesen Sie mehr über Vitamin D
Der Vitamin B Komplex
Der Vitamin-B-Komplex umfasst heute acht verschiedene Substanzen mit Vitamincharakter. B1, B2, B3, B5, B6, B7 sowie Vitamin B12 und die B15. Die Wirkung von B-Vitaminen kann nicht isoliert, sondern nur im Verbund betrachtet werden, denn es gilt heute als gesichert, dass der Vitamin-B-Komplex, mit Ausnahme des Vitamins B12, dem eine Sonderrolle zukommt, eine Funktionseinheit bildet. Es ist allerdings auch so, dass bereits der Mangel an nur einem B-Vitamin den gesamten Vitamin-B-Haushalt durcheinanderbringen kann.
Lesen Sie mehr über das Vitamin B