Home | Impressum

Skifahren – weit mehr als nur zwei Bretter

Ski fahrenNeue Entwicklungen beim klassischen Wintersport
Wenn die Tage wieder kürzer und die Temperaturen kühler werden, dann stehen die Wintersportfreunde bereits in den Startlöchern. Trotz vieler innovativer Trendsportarten hat das klassische Skifahren nichts an Attraktivität eingebüßt. Die Faszination, mit zwei Brettern auf einer glitzernd weißen Piste gen Tal zu wedeln, ist nach wie vor ungebrochen.

Dieser klassische Wintersport macht nicht nur großen Spaß. Er erfordert im Vorfeld ein effizientes Training, um der durchaus vorhandenen Verletzungsgefahr Herr zu werden. Mit Hilfe von Kraft- und Dehnungsübungen sollte bereits einige Wochen vor dem lang ersehnten Skiurlaub mit der Vorbereitung begonnen werden.

Aber auch in punkto Ausrüstung ist heute mehr erforderlich als nur zwei Skier, Skischuhe und Stöcke. Anoraks, Skiunterwäsche oder Skihosen werden heute aus Materialien gefertigt, die aufgrund ihrer Funktionalität höchsten Tragekomfort garantieren. Die optimale Bekleidung beim Skifahren ist wasserabweisend, schützt gegen Wind und Wetter und transportiert gleichzeitig den Schweiß nach draußen.

Der optimal passende Skihelm

In den letzten Jahren ging es bei der Skiausrüstung aber nicht nur mehr hauptsächlich um eine modische oder funktionale Perspektive. Vielmehr wird nun auch dem Sicherheitsaspekt Rechnung getragen. Da es sich beim Skifahren um einen Massensport handelt, kann es zum Beispiel zu unverschuldeten Kollisionen mit anderen Skifahrern kommen.

Um die eigene Gesundheit zu schützen, sollte – wie auch beim Fahrradfahren – keinesfalls auf einen Helm verzichtet werden. Während sich der Kopfschutz bei Kindern bereits seit Jahren bewährt hat, werden nun auch die erwachsenen Skiläufer zum Tragen eines Skihelms angehalten.

Es gilt dabei aber zu beachten, dass Helm nicht gleich Helm ist. Zum einen ist die preisliche Spannbreite enorm, und zum anderen zeichnen sich die verschiedenen Modelle durch verschiedene modische, funktionale und sicherheitsspezifische Eigenschaften aus.

Prinzipiell ist auf eine optimale Passform, eine ausreichende Innenbepolsterung sowie eine ideale Belüftung zu achten. Skihelme bieten beim Skifahren aber noch weitere Vorzüge, denn neben einer erhöhten Sicherheit sorgen sie im Vergleich zu herkömmlichen Skimützen auch für einen verbesserten Schutz vor Kälte oder Wind.

Um beim Skifahren der weißen Schneepracht zu frönen, sind im Vornhinein also einige wichtige Punkte zu beachten. Die letzten Entwicklungen auf dem Gebiet der Skitechnologie - wie beispielsweise das Carving- haben zwar zu einem deutlich erhöhten Fahrvergnügen geführt, gleichzeitig haben sie aber auch die potentiellen Gefahrenquellen beim Ski fahren potenziert.

Die technischen Entwicklungen haben aber auch zu einer Verbesserung der Ausrüstung geführt. Wird diese verantwortungsbewusst und optimal genutzt, dann steht dem Skivergnügen nichts mehr im Wege.

Suchfunktion