Home | Impressum

Welches Fahrrad kaufen? Trekkingräder, Rennräder oder Mountainbike

Welches Fahrrad?Wer sich heute ein neues Fahrrad kauft, wird schnell an seine Grenzen stoßen. Vor allem im Bereich Mountainbike hat sich in den letzten Jahren viel getan. Hier werden mittlerweile so viele verschiedene Typen angeboten, dass man schon ein halber Fachmann sein muss, um da noch durchzublicken. So verschieden wie die Preise und Eigenschaften der unterschiedlichen Radtypen sind, so verschieden ist auch ihr Einsatzzweck.

Trekkingrad und Reise Rad

Reise- und Trekkingräder erfüllen vor allem einen Zweck - Sie sollen stabil und langlebig sein und sich durch ihre Sitz- und Fahreigenschaften vor allem auf längeren Touren mit und ohne Gepäck bezahlt machen.

Dabei spielt der Rahmen die wichtigste Rolle. Hier sollte vor allem auf einen langen Hinterbau geachtet werden, damit das Trekkingrad mit viel Gepäck nicht ins Schlingern kommt.

Vom Material her eignen sich hier vor allem Trekkingräder aus Alu, das leicht und stabil ist oder Räder aus Stahl, die eine gute Eigendämpfung besitzen. Reise- und Trekkingräder eignen sich schon aufgrund ihres relativ hohen Anschaffungspreises vorrangig für Fahrer, die oft auf langen Touren mit viel Gepäck unterwegs sind.

Rennrad

Ihr volles Potenzial entfalten Rennräder nur auf Betonpisten. Hier werden sie ihrem Namen wirklich gerecht, da die Beinkraft bei einem Rennrad direkt auf das Hinterrad übertragen wird und so sehr schnell die nötige Beschleunigung liefert.

Aufgrund der schmalen Rennrad Reifen wird jede Unebenheit sofort auf den Fahrer übertragen, weswegen dieser Fahrradtyp als sehr hart gilt. Im Gegenzug sorgt jedoch der geringe Reibungswiderstand der schmalen aber harten Reifen für ein müheloses Rollen und hohe Geschwindigkeiten - selbst bei Anfängern.

Rennräder eigenen sich schon wegen ihrer Bauweise und der damit verbundenen gestreckten Haltung vorrangig für sportlich versierte Asphaltfahrer. Als Materialien kommen hier sowohl Stahl und Aluminium, als auch Carbon zum Einsatz, die sich in der genannten Reihenfolge sowohl im Gewicht, als auch im Preis stark unterscheiden.

Mountainbike

Bei einem Mountainbike muss grundsätzlich zwischen 2 verschiedenen Typen unterschieden werden. Hardtrails eignen sich nur bedingt für den vollen Geländeeinsatz und werden bevorzugt als solide Stadträder oder bei häufigem Wechsel zwischen befestigtem und natürlichem Untergrund eingesetzt.

Full Suspension Mountainbikes - auch Fullys genannt - eignen sich wegen ihres stabileren, voll gefederten Rahmens vorrangig für unwegsame, raue Untergründe und werden bevorzugt in den Alpen und abseits befestigter Wege gefahren.

Preislich gesehen liegen die Fullys aufgrund ihrer Bauweise und der im Normalfall besseren Ausstattung weit über dem Anschaffungspreis eines Hardrtails und eignen sich damit eher für sportlich versierte Fahrer, die sehr häufig auf unwegsamen Trails zu Hause sind.

Crossrad

Cross-County Räder ähneln rein äußerlich zwar den Hardtrails, sind jedoch auf sportliche, geschwindigkeitsorientierte Fahrweise ausgelegt - eine Mischung aus Rennrad und Mountainbike.

Dementsprechend ist ein Crossrad weniger für den Einsatz im unwegsamen, steilen Gelände, sondern viel mehr für Rennen auf befestigten und unbefestigten Wegen ausgelegt.

Ein Nachteil dieser Crossräder liegt in ihrer geringen Stabilität und der unkomfortablen Sitzposition, was jedoch durch das geringe Gewicht dieser Räder wieder wettgemacht wird.


Für welches Fahrrad man sich letztlich entscheidet, bestimmen also immer der Einsatzzweck und die Ambitionen des Fahrers. Mit Sicherheit lohnt es sich, vorher eine ausgiebige Beratung einzuholen und im Zweifelsfall eine Testfahrt mit verschiedenen Rädern zu machen.

Suchfunktion