Faszination Mountainbiken - Unterwegs mit dem Mountainbike
Mountainbiking gehört zu den schönsten und faszinierendsten Ausdauersportarten überhaupt und kann von jedem ausgeübt werden, der sich gern an der frischen Luft bewegt, sich in der Natur außerordentlich wohl fühlt und dazu gern kräftig in die Pedale tritt.
Benötigt wird, neben einer wind- und wetterfesten Ausrüstung, ein spezielles, den Anforderungen entsprechendes Geländefahrrad, dem sogenannten Mountainbike. Mit diesem Mountainbike ist das Fahren auf unbefestigten Straßen möglich, und es können sogar extreme Geländeformen überwunden werden.
Die Entwicklung des Mountainbiking
Erfunden wurde das Mountainbiken von einer Gruppe Radsportlern, die im Jahre 1973 auf den Schotterpisten des Mount Tamalpais, im Staat Kalifornien, ihre Fahrkünste auf die Probe stellten und dafür besonders robuste Fahrräder des Herstellers Schwinn benutzen.
In den ersten Jahren galt Mountainbiken als Extremsport. Erst in den 1980iger Jahren begann der weltweite Siegeszug dieser interessanten und abenteuerlichen Sportart, und schließlich entwickelte sich Mountainbiken in den 1990iger Jahren zum attraktiven Breiten- und Freizeitsport, der heute vielfach auch im Alltag ausgeübt wird.
Beim Mountainbiken ist das Befahren ebener Straßen, sandiger Feldwege, leichter hügeliger oder stark bergiger Landschaften möglich. Der Biker entscheidet, ob er kurze oder lange Strecken fahren möchte und welche Steigungen und welchen Schwierigkeitsgrad die Streckenführung beinhalten soll.
Damit diese unterschiedlichen Anforderungen erfüllt werden können, sind Mountainbikes in verschiedenen geländetauglichen Ausführungen erhältlich. Mountainbiking hält körperlich fit, fördert die Kondition und die Ausdauer, trainiert die Geschicklichkeit und das Balancegefühl, begeistert und macht einfach einen Riesenspaß.
Mountainbiken bedeutet, sich auf zwei Rädern frei, unabhängig und aus eigener Kraft, in landschaftlich eindrucksvollen Regionen bewegen und jederzeit anhalten zu können, um die Natur zu genießen oder Dörfer und Ortschaften, historische Gemäuer und Burgen zu besuchen und zu besichtigen.
Mit dem Mountainbike können Berggipfel erreicht und faszinierende Panoramablicke genossen werden. Jedes Ziel ist erreichbar. Keine Geräuschkulisse stört die Stille und Ruhe in der Natur.
Mountainbiking kann bei jedem Wetter ausgeübt werden und ist weder auf Schnee noch auf Wasser oder bestimmte Untergründe oder Straßenbeläge angewiesen. Mountainbiking vermittelt ein Gefühl von Freiheit, Unabhängigkeit und Abenteuer.
Mountainbike Ausstattung
Da ein Mountainbike als Sportgerät und nicht als Verkehrsmittel eingestuft wird, ist es weder mit Klingel, noch mit Beleuchtung ausgestattet. Der Rahmen des Mountainbikes sollte stets optimal auf die Körpergröße des Bikers ausgerichtet sein.
Auch die Sattelhöhe muss auf die individuelle Körpergröße eingestellt werden. Ein ergonomisch geformter, bequemer Sattel bereitet auch bei langen Mountainbike Touren keine Probleme. Scheibenbremsen funktionieren besonders präzise und leicht, und auch die Schaltung sollte leichtgängig, gut erreichbar und trotzdem robust und zuverlässig sein.
Mountainbike Touren
Weltweit steht dem Mountainbiker ein umfassendes Netz an ausgewählten Mountainbike Traumtouren zur Verfügung. Sehr reizvoll ist Mountainbiken im Salzburger Land/Österreich. Hier finden Anfänger, Freizeitsportler und Profis ein wirkliches Bikerparadies vor. Über 4000 Mountainbikekilometer führen durch bezaubernde und beeindruckende Gebiete des Salzburger Landes.
Gut ausgeschilderte MTB Routen leiten den Biker durch die imposante Salzburger Seenlandschaft, zu den mächtigen Krimmler Wasserfällen und durch die idyllischen Landschaften des National Parks Kalkalpen Region, mit seinen Tälern und tiefen Schluchten und dem mächtigen Hintergebirge. Wer möchte, kann in einer der rustikalen Almhütten und gemütlichen Bergbauernhöfen, bei einer deftigen „Brotzeit“ rasten und ausruhen.
Bike Fahrtechnik: Basics fürs Mountainbiken
Der Titel “Bike Fahrtechnik Basics” hat den etwas länglichen aber aussagekräftigen Untertitel “Balance und bergauf. Sicher um die Kurven. Stufen und Steilabfahrten. Singletrack und Spitzkehren. Bunny Hop und Wheelie. Alles über Freeride”. Dieser Titel ist ein Standardwerk zur Fahrtechnik vor allem für Mountainbiker. Anfänger profitieren durch das Erläutern der wichtigsten Grundlagen für richtiges Bremsen, schnelle Schalten und vielem mehr... Zum Buch "Bike Fahrtechnik: Basics fürs Mountainbiken"
Noch mehr Sport und Fitness:
- Nordic Blading und Nordic Skating
- Wandern in den Alpen
- Trainingsplan für das Lauftraining erstellen
- Ski fahren
- Der richtige Laufschuh für Asphalt