Die Mango - Südfrüchte
Die Mango ist ursprünglich im tropischen Regenwald zu Hause, wird heute jedoch in weiten Teilen der Welt angebaut. Vor allem in Mittel- und Südamerika, dem tropischen Gürtel Afrikas und weiten Teilen Asiens, aber auch im südlichen Spanien an der Costa del Sol.
Die Mango besitzt die Fähigkeit der Nachreife. Sie wird unreif geerntet, verschifft und reift erst später zu ihrem verzehrbaren Zustand heran.
Die Mango Frucht wächst an Bäumen, kann bis zu 2 kg schwer werden und besteht aus weichem, faserigem Fruchtfleisch mit stark aromatischem Duft und einem milden, süßen Geschmack, der an eine Mischung von Pfirsich und Ananas erinnert. Das Fruchtfleisch umschließt einen großen Steinkern, macht ca. 60 bis 70 % der Frucht aus und ist von einer dünnen, grün, gelb bis rot gefärbten Haut überzogen.
Nährwert der Mango
Das Fleisch der Mango enthält ca. 15 % Kohlehydrate, 1 % Eiweiß und große Mengen der Vitamine A, B und C. Aufgrund ihres hohen Nährwertes wird die Mango oft auch als Baby- und Krankennahrung eingesetzt. Sie wird auch häufig in Fruchtsäften verarbeitet und ist der Hauptbestandteil der aus der indischen Küche stammenden süß-sauren Chutney-Soße.
Mit ihrem Pfirsich-Ananas ähnlichen Geschmack ist die Mango sehr gut pur zu genießen. Sie lässt sich durch ihre weiche Fruchtfleisch-Konsistenz direkt von der Frucht aus mit dem Löffel essen. Die Mango kann klein geschnitten als Zutat in Obstsalaten Verwendung finden und als ein natürliches Süßungsmittel in Quarks oder Müslis verwendet werden. Besonders lecker und gesund sind Mango-Buttermilchshakes.