Home | Impressum

Nordic Walking Stöcke und das Material

Innerhalb der umfangreichen Sortimente, welche die Hersteller im Zusammenhang mit Nordic Walking Stöcken bieten, werden unterschiedliche Materialverwendungen eingesetzt, welche die Gebrauchseigenschaften maßgeblich bestimmen.

Grundsätzlich gehört es zu den Anforderungen an die Stöcke, dass sie ein möglichst geringes Eigengewicht besitzen und dennoch belastbar, stabil und tragfähig sind. Zu den modernen Materialien, welche für die Herstellung der Nordern Walking Stöcke eingesetzt werden, gehören insbesondere hochwertige Stoffe wie Glasfiber und Carbon. Meist bestehen die Walking Stöcke aus einer Kombination aus Glasfaser und der Carbonsubstanz.

Walking Stöcke aus Carbon oder Aluminium?

Im Gegensatz dazu stellen Nordern Walking Stöcke aus Aluminium, einem extrem leichten Metall, die schwerere Variante dar. Die Vorteile bestehen jedoch darin, dass sie preiswerter sind. Als nachteilig bei Nordern Walking Stöcken, welche aus Aluminium gefertigt sind, erweist sich erfahrungsgemäß, dass sie ab einer gewissen Länge nicht mehr so optimal den Ansprüchen gewachsen sind.

Wenn die Stöcke eine Länge von 1,30 cm überschreiten, dann zeigt sich oft, dass sie schnell ihre Formstabilität verlieren. Auch das Durchbrechen der Walking Stöcke aus Alu unter extremer Beanspruchung ist nicht selten. Glasfiber und Carbon sind dagegen Grundstoffe, welche eine extreme Elastizität und damit verbundene Dämpfungsfähigkeit besitzen. Sie sind demnach die günstigere Stützvariante. 

Das Nordic Walking ist besonders beliebt auch bei körperlich beleibteren und kräftigeren Sportfreunden. Gerade für diese Personengruppe sind die Nordic Walking Stöcke aus Carbon und Glasfiber vorrangig empfehlenswert. Durch die bessere Absorption von Stößen belasten diese außerdem die Gelenke an den Händen nicht so extrem. Nicht nur das Material der Stöcke selbst kann ein gelenkschonendes Training umgesetzt werden.

Nordic Walking Pads

Eine bedeutende Funktion besitzen die als Pads bezeichneten Kappen, welche aus Gummi hergestellt werden. Sie werden insbesondere dann benötigt, wenn nicht auf weichem, nachgiebigem Untergrund trainiert werden soll, sondern auf Asphalt oder Steinboden. Sie bieten gleichzeitig eine Sicherheit, wenn es darum geht, durch die gute Haftfähigkeit auf dem Untergrund das Wegrutschen zu vermeiden.

Diese Nordic Walking Pads können als zuverlässige Unterstützung bei glatten und rutschgefährdenden Böden genutzt werden. Sie müssen von Zeit zu Zeit erneuert werden, da sich das Gummimaterial bei längerem Gebrauch schnell abnutzt. Wenn die Walking Strecke auf weichem Boden, beispielsweise über Wiesen, Sand oder durch Wälder verlaufen soll, dann ist es ratsam die Spitzen aus Hartmetall zu verwenden.

Die angebotenen Pads können sowohl an den herkömmlichen Nordic Walking Stöcken als auch an den hochwertigeren Trekkingstöcken fixiert werden. Pads aus Gummi können durch ihre gute Dehnbarkeit an abweichenden Stockstärken positioniert werden und zeichnen sich durch ein spezielles Profil aus. Dieses macht die Gummioberfläche zu einer zuverlässigen Unterstützung, da gerade die Form des Profils und dessen Tiefe optimal auf die Anforderungen abgestimmt sind.

Suchfunktion