Home | Impressum

Reis & Reissorten

Reis ist in Asien das verbreiteste Grundnahrungsmittel und das mit gutem Grund. Denn Reis ist gesund, macht schlank, gibt Energie und schmeckt gut. Reis ernährt über 3 Milliarden Menschen weltweit, 2 Milliarden davon leben in Asien. Der König von Thailand ist Zeremonienmeister bei der jährlichen Anpflanzungsfeierlichkeit des wertvollen Korns und in Japan ist der Kaiser bei der Erntefeierlichkeit anwesend. Im europäischen Raum bedeutet Reis Fruchtbarkeit und Glück und wird in zeremoniellen Feierlichkeiten wie Hochzeiten bevorzugt eingesetzt.

Der Anbau von Reis

Ursprünglich wurde Reis im 5. Jahrtausend in China kultiviert. Im Jangtzedelta in Südchina wurden kürzlich bei Ausgrabungen Reiskörner entdeckt, die auf diese Zeit hinweisen. Von China aus eroberte Reis die Welt. Indonesien, Thailand und Japan können ebenfalls seit dem 3. Jahrhundert auf eine lange Tradition im Reisanbau zurückblicken.

Reisbauern aus China überbrachten die Kultivierungstradition nach Japan. Heute wird weltweit das kostbare Korn angebaut, das in Indien den Göttern als Opfergabe galt, wie in den heiligen Schriften nachzulesen ist. Im Gebiet des Himalaya kultivierten Bauern den duftenden Basmatireis bereits 2500 v.Chr., der sich von dort aus schließlich im 20. Jahrhundert auch nach Australien verbreitete.

Arabien und Persien, Ägypten und Spanien sowie Italien erreichte das kostbare Korn um 1000 v.Chr. und im 17. Jahrhundert konnten auch die Einwohner Amerikas Reis genießen lernen.

Reis hält jung, gibt viel Energie, hält schlank und ist sehr gesund. Es gibt verschiedene Sorten:

Arborio Reis

Arborio Reis ist ein besonders stärkehaltiger Reis, der beim Kochen Stärke an das Wasser abgibt. Dadurch erhält Arborio Reis seine typisch cremige Konsistenz, die wegen ihrer Sämigkeit besonders für die Zubereitung des italienischen Risottos beliebt ist. Arborio Reis dient auch für die Zubereitung von Milchreisgerichten.

Basmati Reis

Basmati Reis wird wegen seines Duftes geschätzt und zählt zu den indischen Langreissorten, die edel und teuer sind. Der Duft macht ihn zum begehrten Reis, der mit Gewürzdüften sehr fein schmeckende Gerichte entstehen lässt. Er verhält sich beim Kochen leicht und locker und hat eine sehr gute Quellwirkung. Geflügel-, Lamm- und Fischgerichte schmecken am besten mit Basmati Reis.

Schwarzer Reis

Schwarzer Reis oder auch Riso Venere kommt ursprünglich aus China und durfte dort nur vom Kaiser verzehrt werden. Heute stammt der Schwarze Reis aus Italien und bleibt ungeschliffen. Er eignet sich dank des nussigen Geschmacks gut in der Kombination mit asiatischen Gerichten.

Vollkornreis

Im Vollkornreis sind die wertvollen Inhaltsstoffe des Reiskorns noch vollständig enthalten.

Jasminreis

Jasminreis oder auch Thai-Reis verströmt einen verführerischen Jasminduft beim Kochen. Der Duft entsteht durch den Anbau in einem stark mineralhaltigen Boden nahe des Chao-Praya-Flusses in Thailand. Er gilt als besondere Delikatesse und kocht leicht klebrig.

Wildreis

Wildreis ist eigentlich gar kein Reis. Wildreis war die Nahrungsgrundlage der Indianer Kanadas. Wildreis wächst im Wasser und ist das Korn von kanadischem Wassergras. Europäische Einwanderer bevorzugten den nussartigen Geschmack und nannten das Korn, das heute auch in Europa angebaut wird, Wildreis.

Er beinhaltet aus ernährungsphysiologischer Sicht sehr wertvolle Inhaltsstoffe und zeichnet sich durch einen höheren Eiweißgehalt als andere Reissorten aus. Wildreis ist kalorien- und fettarm. Wildreis gilt als Delikatesse, die zu Fleisch- und Fischgerichten genossen wird.

Suchfunktion